THIS WEBSITE IS DEPRECATED.
My new website: makomi.net.

homeprojectsITvector visu › readme_de

README_DE

README_ENREADME_DE


======
README   http://projects.w3hs.net/vector_visu/
======


STARTEN: gnuplot vector.plt
         gnuplot -xrm 'gnuplot*background:white' vector.plt

AKTION:  liest in einem bestimmten Abstand die letzte Zeile aus input.dat
         (der input Datei für die Vektoren von minicom, direkt vom Stream) und
         kopiert die letzte Zeile in eine Datei für gnuplot (vector.dat) 
         aus der direkt ein Plot generiert wird
        
TEST:    gnuplot mit Skript starten
         Daten-Datei (input.dat) öffnen, eine neue Zeile hinzufügen und
         während des Speicherns den Plot beobachten
      

Dateiformat für Vektoren:
        #  ex      ey      ez      acc
        # x y z   x y z   x y z   x y z



DATEIEN
=======
minicom.sh              setzt einen Link von input.dat auf minicom.cap
                        (default minicom capture file) und startet minicom

input.dat               Hier erhalten die gnuplot-Skripte die neuen Vektoren zum Plotten

input-rec.dat           Vector-Stream-Aufnahme
                        Diese Datei enthält einen aufgezeichneten Vektor-Stream.
                        Er kann mit dem Skript vector-stream-simulation.sh 'abgespielt' werden.
                        Es kopiert die Vektoren Zeile für Zeile nach input.dat.

vector-stream-simulation.sh    Simuliert einen Vektor-Stream in die Datei input.dat.
                        Hängt in bestimmten Zeitabständen jede Zeile von
                        input-rec.dat der Datei input.dat an --- so wie es auch minicom tun würde.

play.sh                 Fährt eine Simulation:
                        (1) Startet die Vektor-Stream-Simulation und
                        die Darstellung der (2) augenblicklichen Lagevektoren und des 
                        Beschleunigungsvektors sowie (3) des zeitlichen Verlaufs für 
                        die Komponenten des Beschleunigungsvektor.
                        
vector.plt              gnuplot-Skript, das die Darstellung der vektoren steuert
time.plt                gnuplot-Skript, das die Darstellung der Beschleunigung über die Zeit steuert

vector.dat              Enthalten die gerade geplotteten Vektoren.
time.dat                Die gnuplot-Skripte erzeugen diese Dateien automatisch aus der 
                        input.dat, da die gnuplot-Skripte nur eine Zeile mit Vektoren
                        zurzeit verarbeiten können.

gp-vector.sh            Startet das gnuplot-Skript für den Vektor- bzw.
gp-time.sh              Zeit-Plot mit weißem Hintergrund.



SIMULATION
==========
Um also so eine Simulation zu fahren, erst das Skript vector-stream-simulation.sh starten
und anschließend das gnuplot Skript bzw. die Skripte zur Visualisierung:

        ./vector-stream-simulation.sh
        gnuplot -xrm 'gnuplot*background:white' vector.plt
        gnuplot -xrm 'gnuplot*background:white' time.plt

Wem das zu viel ist, der möge einfach das Skript ./play.sh ausführen. 
Es wird mit [ENTER] beendet.



TIPPS
=====

Symbolischen Link von input.dat auf minicom.cap setzen
------------------------------------------------------
Dadurch muss man nicht nach jedem Start erneut die minicom-Einstellungen so anpassen,
dass es die empfangenen Daten in input.dat statt der Standard-Ausgabe-Datei minicom.cap 
schreibt. Wenn ein Link verwendet wird, kann minicom einfach in seine 
Standard-Ausgabe-Datei schreiben und die Skripte zur Visualisierung lesen die 
empfangenen Vektoren aus dieser Datei über den gesetzten Link (input.dat).

ln -s minicom.cap input.dat

ln [OPTION]... [-T] TARGET LINK_NAME 
   TARGET    = minicom.cap
   LINK_NAME = input.dat
   
MERKE: Dies wird automatisch gemacht, wenn das minicom.sh Skript zum 
       Starten von minicom benutzt wird.



Grafik-Fenster Hintergrundfarbe auf weiß setzen
-----------------------------------------------
Entweder gnuplot mit dem Parameter "-xrm 'gnuplot*background:white'"
aufrufen, oder es als neuen Standard setzen.

Solche Einstellungen, die das X-System betreffen, konfiguriert man über die Datei ~/.Xresources.
Diese Einstellungen werden beim Start einer X-Sitzung automatisch eingelesen. 
Alternativ gibt man in einer Konsole folgenden Befehl ein:
        xrdb -load ~/.Xresources

--- ~/.Xresources --------------------------------------------------------------
! gnuplot options

! modify this for a convenient window size
gnuplot*geometry: 800x600

! color options
gnuplot*background: white
gnuplot*textColor: black
gnuplot*borderColor: black
gnuplot*axisColor: black

! multiplicative factor for point styles
gnuplot*pointsize: 2

! line width options (in pixels)
gnuplot*borderWidth: 2
gnuplot*axisWidth: 2
gnuplot*line1Width: 2
gnuplot*line2Width: 2
gnuplot*line3Width: 2
gnuplot*line4Width: 2
gnuplot*line5Width: 2
gnuplot*line6Width: 2
gnuplot*line7Width: 2
gnuplot*line8Width: 2
--------------------------------------------------------------------------------
Quelle: http://wiki.ubuntuusers.de/Gnuplot



zurück